Mit Bedrohungsdaten zu einer besseren Einschätzung der Sicherheitslage
Identifizierung böswilliger Aktivitäten in Echtzeit
Sorgen Sie dafür, dass Servern und Systemen fortlaufend der korrekte Reputationsfaktor zugewiesen ist. Dadurch können die Reaktionszeit bei Vorfällen verkürzt und die genaue Risikoanalyse unterstützt werden.
Bedrohungsüberwachung rund um die Uhr
McAfee Labs liefert präzise Informationen zur globalen Bedrohungslandschaft. Diese Bedrohungsinformationen werden kontinuierlich auf der Basis neu entdeckter infizierter und böswilliger Systeme aktualisiert.
Kürzere Reaktionszeiten
Durch die nahtlose Anbindung an die Alarm- und Benachrichtigungsmechanismen von McAfee Enterprise Security Manager ist sichergestellt, dass Interaktionen mit bekannten böswilligen Systemen die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.
Besserer Schutz für das gesamte Netzwerk
Sie können sofort erkennen, wenn ein Node in Ihrem Netzwerk mit einem verdächtigen oder bekannten kriminellen Akteur kommuniziert und den Bedrohungspfad im Nu identifizieren.
Erkennung hochentwickelter Bedrohungen
Mit McAfee GTI und McAfee Enterprise Security Manager können Sicherheitsanalysten die über Jahre erfassten Daten auswerten, um zurückliegende Interaktionen mit als böswillig erkannten Akteuren zu analysieren – ein wichtiger Schritt, um komplexe Bedrohungen erkennen zu können.
Analyse des Risikos von Ereignissen
Erkennen Sie zurückliegende Interaktionen mit als böswillig bekannten Akteuren, die im Zusammenhang stehen mit Botnets, DDoS-Angriffen (Distributed Denial-of-Service) sowie Malware, die E-Mails und Spam sendet.
Produktfunktionen
Ideal für umfangreiche Sicherheitsdaten
Nutzen Sie einen gewaltigen McAfee GTI-Bedrohungsdaten-Feed, ohne dass sich dies auf die Leistung auswirkt.