Ausweitung des Netzwerkschutzes auf Ihre virtuellen Umgebungen
Nutzung der Netzwerkvirtualisierung
Durch die Unterstützung der Netzwerkvirtualisierung in VMware NSX und OpenStack können Sicherheitsmaßnahmen mit privaten und hybriden Clouds Schritt halten.
Patches für bekannte Schwachstellen und Abwehr unbekannter Bedrohungen
Mithilfe zahlreicher signaturloser Technologien können Sie neuartige Angriffe blockieren, für die es keine Signaturen gibt. Nutzen Sie IPS-Signaturen, um Software-Schwachstellen neuer und unbekannter Server zu schließen, die in Ihren privaten und hybriden Clouds immer weiter zunehmen.
Vereinheitlichung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen
Zahlreiche Integrationsoptionen ermöglichen den Austausch von Bedrohungsdaten, sodass vernetzte Geräte in Echtzeit über Bedrohungen informiert werden und darauf reagieren können.
Erkennung und Blockierung von Bedrohungen
McAfee Virtual Network Security Platform wurde als virtuelle Instanz von McAfee Network Security Platform entwickelt und erkennt sowie blockiert hochentwickelte Bedrohungen in virtuellen Umgebungen, Software-definierten Rechenzentren (SDDCs) sowie privaten und öffentlichen Clouds.
Mehr Netzwerktransparenz
Dank neuester Untersuchungstechniken liefert McAfee Virtual Network Security Platform einen Überblick über den netzwerkinternen Datenverkehr und damit speziellen Bedrohungsschutz für virtuelle Infrastrukturen sowie Rechenzentren.
An geschäftliche Anforderungen angepasste Sicherheit
Dank der Unterstützung der größten Virtualisierungsplattformen, wie VMware NSX und OpenStack/KVM, können Sie die Sicherheitsmaßnahmen an die sich ändernden Dynamiken virtueller Workloads anpassen.
Produktfunktionen
Mehrere Clouds, eine Lizenz
Dank eines gemeinsamen Lizenz- und Durchsatzmodells können Administratoren die Untersuchungslösung mit einer Lizenz auf allen privaten, öffentlichen und hybriden Clouds gleichzeitig installieren und ausführen.