Endlich ist der Sommer da, die Jahreszeit mit sonnenverwöhnten Stränden, Abenteuern auf der Bucket-List und dem insta-würdigen Aperol Spritz. Für viele ist es auch eine Zeit für neue Bekanntschaften: eine leidenschaftliche Urlaubsromanze, ein Flirt bei einem Glas Sangria oder ein gutaussehender Unbekannter, der in Ihnen eine Nachricht schickt, während Sie Reisefotos posten.
Doch während Sie sich womöglich gerade erholen, sind Liebesbetrüger eifrig am Werk.
Jeden Sommer steigt die Internetkriminalität, bei der sich Betrüger die ausgelassenen Emotionen, die Einsamkeit und die verminderte Wachsamkeit der Menschen zunutze machen, die gerade auf Reisen sind. Romance Scams, auch bekannt als Love Scams (Liebesbetrug), sind nicht nur der Stoff für Netflix-Dokumentationen oder peinliche Reddit-Threads, sondern ein milliardenschweres Geschäft. Laut der US-Behörde FTC haben Verbraucher allein in den USA im Jahr 2023 1,3 Milliarden US-Dollar durch Romance Scams verloren – und das sind nur die gemeldeten Fälle.
Unabhängig davon, ob Sie diesen Sommer auf Ibiza Urlaub machen oder sich in der Toskana durch die Tinder-Matches wischen – in diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Liebesleben und Ihr Bankkonto vor Betrug zu schützen.
Warum Liebesbetrug im Sommerurlaub Hochsaison hat
Schauen wir uns zunächst die äußerst günstigen Bedingungen für Betrüger an:
- Sie sind entspannt, aufgeschlossen und voller Vertrauen.
- Sie teilen Ihren Standort und Ihre Reisepläne öffentlich.
- Sie sind auf der Suche nach neuen Bekanntschaften – egal, ob romantisch oder anderer Art.
- Und Sie sind vielleicht nicht mit den örtlichen Gepflogenheiten oder Gefahren vertraut.
Betrüger lieben diese Kombination, denn so können sie Ihnen leicht das Gefühl vermitteln, etwas Besonderes zu sein und Sie entwaffnen und emotional einwickeln, bevor sie zuschlagen.
Und denken Sie nicht, dass es diese Betrugsversuche nur bei Dating-Apps gibt. Sie passieren auch auf Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp, Airbnb und sogar auf LinkedIn. Liebe (und Betrug) finden immer einen Weg.
Klassische Warnsignale von Romance Scams (auch im Ausland)
Ganz gleich, wo auf der Welt Sie sich befinden, gilt: Die Warnsignale sind immer gleich. Zeigt sich eines davon bei Ihrem neuen Sommerflirt, sollten Sie gut überlegen, ob Sie den nächsten Schritt gehen möchten:
Die Person will schnell mehr
Nach zwei Tagen spricht die Person bereits von Liebe. Sie möchte ständig Videoanrufe machen und redet vom Heiraten, obwohl sie noch nicht einmal Ihren Nachnamen kennt. Ein klassisches Zeichen für sogenanntes Love Bombing.
Die Person möchte sich nicht persönlich treffen oder sagt Treffen immer wieder ab
Selbst wenn Sie sich in der gleichen Stadt befinden, sagt die Person beispielsweise, dass sie beim Zoll festsitzt, gerade unter Quarantäne steht oder von der Grenzpolizei festgehalten wird (ja, wirklich). Das ist äußerst fragwürdig und doch von vornherein so geplant.
Die Person benötigt dringend Geld
Ob eine Krankenhausrechnung, ein gestohlener Reisepass, ein Notflug oder ein krankes Familienmitglied – was auch immer der Grund ist, es ist immer ein Notfall, wegen dem Sie immer um Geld, Gutscheinkarten oder Kryptowährung gebeten werden.
Die Beziehung soll geheim bleiben
“Das muss unter uns bleiben.” Übersetzung: “Bitte erzählen Sie Ihren aufgeweckten Freunden nichts von mir, die mich schon aus einem Kilometer Entfernung erkennen würden.”
Die Person möchte sich außerhalb der Plattform mit Ihnen unterhalten.
Wenn Sie von jemandem, den Sie über eine Dating-App kennengelernt haben, schnell zu WhatsApp, Telegram oder privaten E-Mails gedrängt werden, ist das ein Warnsignal.
So erkennen Sie Romance Scams im Zusammenhang mit Reisen
Im Sommer gibt es besondere Varianten des klassischen Liebesbetrugs. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Betrugstaktiken bei Romance Scams im Urlaub.
Der Reisebegleiter
Sie lernen über eine Reise-App oder in einem Forum jemanden kennen, der mit Ihnen zusammen verreisen möchte. Zunächst scheint alles in Ordnung, doch nachdem Sie alles auf ihren Namen gebucht haben, meldet sich die Person nicht mehr. Oder noch schlimmer: Die Person kommt mit und lebt die ganze Zeit auf Ihre Kosten.
Der “Local Lover”
Ein charmanter Einwohner aus der Region erobert Ihr Herz im Sturm. Er behauptet, dass er Sie in Ihrem Heimatland besuchen möchte, jedoch Unterstützung bei den Visagebühren, dem Flugticket oder der Reiseversicherung benötigt.
Die digitale Dating-Bekanntschaft im Ausland
Sie sind im Urlaub, und Ihre Dating-App quillt über vor Matches. Zufall? Wohl kaum. Betrüger nutzen Geofencing in beliebten Touristengebieten, weil sie wissen, dass Urlauber emotional offener sind und die sonst üblichen Vorsichtsmaßnahmen gerne mal über Bord werfen.
Der “Krypto-Casanova”
Sie lernen über eine Dating-App jemanden kennen, der im Nebensatz erwähnt, dass er eine Menge Geld mit Kryptowährungen verdient hat. Bald darauf bietet die Person Ihnen an, Sie beim Investieren zu unterstützen. Spoiler-Alarm: Die Plattform, die Sie nutzen sollen, ist gefälscht. Sie verlieren Ihr Geld und sehen den Betrüger nie wieder.
Die zehn besten Tipps von McAfee, um im Urlaub Ihre Gefühle und Ihre Brieftasche zu schützen
Sie müssen im Urlaub nicht gänzlich auf digitale Geräte verzichten, sollten sich aber für Online-Betrug sensibilisieren. Die folgenden Maßnahmen helfen Ihnen, Ihre Reise (und Ihre Flirts) sicherer zu gestalten:
- Behalten Sie private Details für sich
Geben Sie Ihr Hotel, Ihre Flugdaten oder Ihre Reiseroute nicht an Personen weiter, die Sie gerade online kennengelernt haben. Posten Sie außerdem auf keinen Fall Ihre Bordkarte oder Ihre Hotelzimmernummer in sozialen Netzwerken.
- Verschicken Sie niemals Geld.
Egal, ob es um Flüge, Lebensmittel, Telefonguthaben, Visa, Kryptowährungen oder „Notfälle“ geht. Wenn Sie um Geld gebeten werden, handelt es sich immer(!) um Betrug.
- Prüfen Sie Fotos mit der Rückwärtssuche
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Profil unglaubwürdig erscheint, machen Sie einen Screenshot von den Profilbildern, und führen Sie eine umgekehrte Bildersuche durch. Damit können Sie schnell feststellen, ob die Bilder beispielsweise von einem Model oder Influencer stammen.
- Verwenden Sie Dating-Apps mit integrierten Sicherheitsfunktionen
Verwenden Sie nur Apps, die verifizierte Profile, Video-Chat und In-App-Nachrichten anbieten. Je mehr Hürden zwischen Ihnen und den Betrügern stehen, desto besser.
- Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, aber auch auf Ihren Verstand
Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, steckt meist mehr dahinter. Vertrauen Sie auf Ihren gesunden Menschenverstand, und lassen Sie sich nicht von Ihrer Urlaubsstimmung hinreißen.
- Achten Sie auf Zeitzonenunterschiede
Wenn jemand behauptet, in Paris zu sein, aber immer um 3 Uhr morgens Pariser Zeit antwortet, ist dies ein Warnsignal.
- Bleiben Sie nüchtern und bewahren Sie einen klaren Kopf
Wenn Sie ein paar Cocktails getrunken haben, wird es schwieriger, Anzeichen von Manipulation zu erkennen oder Informationen zurückzuhalten, die Sie lieber für sich behalten sollten. Betrüger mögen betrunkene Opfer besonders gern.
- Erzählen Sie jemandem von der Bekanntschaft
Teilen Sie jemandem zu Hause mit, mit wem Sie gerade Kontakt haben, und schicken Sie bei Bedarf Screenshots. Eine zweite Meinung zu hören kann entscheidend sein.
- Seien Sie vorsichtig im WLAN
Versenden Sie im öffentlichen WLAN keine sensiblen Nachrichten, geben Sie keine Bankdaten preis und nutzen Sie keine Dating-Apps. Verwenden Sie ein VPN wie McAfee Secure VPN, wenn Sie sich unterwegs mit dem Internet verbinden müssen.
- Ziehen Sie rechtzeitig die Reißleine
Romantische Komplimente können sehr schmeichelhaft sein – vor allem, wenn Sie allein unterwegs sind. Verwechseln Sie Komplimente jedoch nicht mit Vertrauenswürdigkeit. Wenn jemand Grenzen überschreitet, sollten Sie das Weite suchen.
Das können Sie tun, wenn Sie glauben, gerade Opfer eines Betrugs zu werden
Wenn Ihr Bauchgefühl Ihnen signalisiert, dass ein Betrug vorliegt, sollten Sie dies nicht ignorieren. Brechen Sie den Kontakt sofort ab. Diskutieren Sie nicht, und erklären Sie nichts. Blockieren Sie den Kontakt einfach.
Melden Sie den Betrüger der Plattform
Ganz gleich, ob es sich um eine Dating-App oder eine Social-Media-Website handelt: Durch die Meldung werden Betrüger davon abgehalten, weitere Opfer ins Visier zu nehmen.
Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Geld überwiesen haben
Die Bank kann die Transaktion möglicherweise stoppen oder Ihnen im Betrugsfall Unterstützung anbieten.
Holen Sie sich Hilfe
Betrüger setzen auf das Schamgefühl der Opfer. Schweigen Sie nicht. Sie sind nicht auf sich allein gestellt und nicht wehrlos.
Fazit: Die große Liebe will nicht Ihre Bankdaten wissen
Eine Sommerromanze kann wundervoll sein. Ich möchte Ihnen keinesfalls die Freude daran nehmen. Verwechseln Sie jedoch nicht Intensität mit Intimität, besonders, wenn Ihr Gegenüber nur hinter einem Bildschirm agiert. Wenn Sie Glück haben, endet Ihr Sommerflirt mit einer Postkarte und einer schönen Erinnerung. Wenn Sie nicht aufpassen, kann er aber auch mit einem leeren Bankkonto, einem gebrochenen Herzen und einem angeschlagenen Ego enden.
Seien Sie mutig und offen, aber behalten Sie dabei einen kühlen Kopf. Die McAfee-Betrugserkennung kann Ihnen im Kampf gegen Betrüger helfen. Unsere Betrugserkennung erkennt verdächtige SMS, sodass Sie ohne Risiko kommunizieren können. Wir filtern riskante E-Mails und Phishing-Versuche heraus, damit Ihr Posteingang geschützt bleibt. Mit unserem branchenführenden hochmodernen Schutz erkennen wir Deepfake-Videos, damit Sie Falschinformationen immer einen Schritt voraus sind.
Liebe ist kein Geschäft. Menschen, denen Sie wirklich am Herzen liegen, setzen Sie nicht unter Druck, isolieren Sie nicht und schüren keine Schuldgefühle. Schützen Sie deshalb in diesem Sommer Ihre Gefühlswelt genauso wie Ihren Reisepass: mit Vorsicht, Wachsamkeit und einem gesunden Maß an Misstrauen.