Ryan Gosling auf Platz 1 der McAfee Hacker Promi Hot List 2023
Rundum geschützt mit einem Produkt Empfohlen
Unser umfassendster Schutz für Ihre Privatsphäre, Identität und alle Ihre persönlichen Geräte.
Als Einzelplatz- und Familienversionen erhältlich
Unser umfassendster Schutz für Privatsphäre, Identität und Geräte.
Schutz für Ihre Geräte, einschließlich Identitätsüberwachung und VPN.
Geräteschutz
Kostenlose Tools und Downloads
Weitere Dienste
Unser Unternehmen
Unsere Unternehmensrichtlinien
Stellenangebote
Auf dem Laufenden bleiben
Weitere Infos
Presse und Nachrichten
Empfohlen
Rundum geschützt mit einem Produkt
Unser umfassendster Schutz für Ihre Privatsphäre, Identität und alle Ihre persönlichen Geräte.
Als Einzelplatz- und Familienversionen erhältlich
Unser umfassendster Schutz für Privatsphäre, Identität und Geräte.
Schutz für Ihre Geräte, einschließlich Identitätsüberwachung und VPN.
Geräteschutz
Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Kostenlose Tools und Downloads
Weitere Dienste
Unser Unternehmen
Unsere Unternehmensrichtlinien
Stellenangebote
Auf dem Laufenden bleiben
Weitere Infos
Presse und Nachrichten
Hilfe
Aktivierung
Diese Website in anderen Ländern/Regionen:
ASIEN-PAZIFIK
EUROPA
McAfee Studie zeigt, wie gefährlich die Suche nach Promi-News sein kann
München, 26. Oktober 2023. Ryan Gosling ist nicht nur als „Ken“ und Hauptdarsteller des Sommerkinohits „Barbie“ ein Star. Er ist auch Spitzenreiter unter denjenigen Prominenten, deren Namen am häufigsten von Betrügern im Netz genutzt werden. Denn diese installieren Malware, die bei der Online-Suche die Daten, Privatsphäre und Identität der Verbraucher gefährden können. McAfee, weltweit führender Anbieter von Online-Schutzlösungen, ermittelte die Hot List der prominenten Persönlichkeiten, die am häufigsten unsichere Suchergebnisse generieren.
Hinter Ryan Gosling, auf Platz 2 der McAfee Hacker Promi Hot List findet sich Emily Blunt, Hauptdarstellerin des Erfolgsfilms Oppenheimer, gefolgt von Jennifer Lopez, Zendaya und dem Yellowstone-Darsteller Kevin Costner.
Top 10 der McAfee Hacker Promi Hot List
Künstliche Intelligenz: neuestes Hacker-Werkzeug im Zusammenhang mit der VIP-Suche
Die McAfee Hacker Promi Hot List wird bereits seit 15 Jahren ermittelt und spiegelt die Suchanfragen nach Prominenten wider, die am häufigsten zu Malware und riskanten Websites führen. Die aktuelle Liste zeigt, dass sich das Thema Cybersicherheit im Wandel befindet. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI erhöhen Cyberkriminelle die Komplexität, den Umfang und die Vielfalt von Online-Betrügereien und -Missbrauch, darunter auch derjenigen, die den Namen Prominenter in böswilliger Absicht nutzen. Ein solcher KI-gesteuerter Trend, der laut McAfee-Forschern auf dem Vormarsch ist, sind Deepfakes. Der Einsatz von KI zur Erstellung von Deepfake-Inhalten macht zusammen mit dem Anstieg von Kryptowährungsbetrug einen erheblichen Teil der bösartigen Inhalte im Internet aus.
Bei einer Stichprobe der Top-50-Liste entdeckten Forscher von McAfee zwischen 25 und 135 Deepfake-URLs pro Promi-Suche. Zahlreiche Deepfakes werden derzeit zu Freizeitzwecken oder für betrügerische Werbezwecke eingesetzt. Da KI-Technologie immer zugänglicher wird, erwarten die McAfee Forschenden zunehmende Täuschungsversuche über Promi-Deepfakes. Zum Einsatz kommen sie als Fehl- und Falschinformationen, beim Herunterladen von Malware, betrügerischer Werbung und Kryptowährungsbetrug.
„In der heutigen Kultur, in der Promi-News und -Unterhaltung Teil des täglichen Lebens vieler Menschen sind, werden Geschwindigkeit und Bequemlichkeit oft über den eigenen Online-Schutz gestellt“, kommentiert Steve Grobman, Chief Technology Officer von McAfee. „Dazu zählen das Klicken auf Pop-ups, verdächtige Promi-Links und die Suche nach kostenlosen Inhalten wie Film-Downloads. Die Suchenden setzen sich dabei einem Risiko aus.“
„Künstliche Intelligenz hat die Situation verschärft: Cyberkriminelle können jetzt mit den neuesten KI-Tools ausgefeilte Betrügereien in großem Maßstab erstellen, und es gibt keinen besseren Aufhänger dafür als Promi-News. Verbraucher sollten wachsam sein und zweimal nachdenken, bevor sie klicken, um ihre Privatsphäre und Identität zu schützen“, ergänzt Grobman.
Tipps für einen sicheren Online-Umgang
Methodik
Die Studie wurde von McAfee®-Forschenden für Bedrohungsdaten durchgeführt, um die Anzahl der riskanten Websites zu ermitteln, die bei der Suche nach dem Namen eines Prominenten mit häufig verwendeten Begriffen (siehe unten) generiert werden, und um einen Gesamtrisiko-Prozentsatz für diesen Prominenten zu berechnen. Der Browser-Schutz McAfee WebAdvisor nutzt die Technologie von McAfee, um Anwender vor bösartigen Websites zu schützen. Wenn er aktiviert ist, bewertet er fast jede gefundene Website mit roten, gelben und grünen Symbolen, um den Risikograd der Website anzuzeigen. Die Bewertungen werden mithilfe einer patentierten fortschrittlichen Technologie zur Durchführung automatischer Website-Tests erstellt und funktionieren mit Chrome, Edge, Safari und Firefox.
Zu den Begriffen, die in Kombination für die Suche nach jedem Prominenten auf der Liste verwendet wurden, gehörten unter anderem: Hörbuch, Liedtext, Deepfake, kostenloser Klingelton, kostenloser Film, kostenloser Download, MP4.
Die Ergebnisse zeigten den Prozentsatz des Risikos an, auf Online-Bedrohungen zu stoßen, wenn Nutzer*innen alle Ergebnisse anklickten, die durch die Suchbegriffe generiert wurden. Nutzer*innen, die auf Seiten klicken, die als riskant eingestuft werden, können Gefahr laufen, Malware herunterzuladen und auf Betrug zu stoßen.
Über McAfee
McAfee ist ein führender Cyber-Sicherheitsanbieter für Privatanwender. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, Geräte, sondern auch Personen selbst zu schützen. Deshalb sind McAfees Lösungen für Verbraucher darauf ausgerichtet sich den wandelnden Bedürfnissen anzupassen. Mit den integrierten und intuitiven Lösungen von McAfee können sich Nutzer sicher in unserer Online-Welt bewegen und ihre Familien mit dem richtigen Schutz zur richtigen Zeit absichern. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte McAfee.com.
Pressekontakt
Franziska Pilz, Weber Shandwick
Lisa Wülbern, Weber Shandwick
E-Mail: mcafee_dach@webershandwick.com
EUROPA